Favorit in der Amtsarena

von wjE

Favorit in der Amtsarena

Am Jahrmarktssonntag fuhren wir zum 2. Auswärtspiel in Folge. Es stand das Spiel gegen die wJE der DHG Sandesneben an. Das Team der Heimmannschaft konnte bisher lediglich einen Punkt auf der Habenseite verbuchen, wohingegen unser Team als Tabellenführer mit 8 zu 0 Punkten anreiste. Auf dem Papier also eine vermeintlich leichte Angelegenheit, aber auch eine sehr ungewohnte Situation für unsere Jüngsten. Mit der eindeutigen Favoritenrolle ist das Team zuvor noch in kein Spiel gegangen. Spannend also zu sehen, ob man für dieses Spiel von Beginn an die richtige Einstellung finden würde, oder ob gar eine Überraschung durch Sandesneben möglich wäre.

Es blieb den Gastgebern vorbehalten das erste Tor der Partie zu erzielen. Nach zwei Spielminuten stand es 1:0 für Sandesneben. Es schien tatsächlich so, dass unsere Mädels etwas Nervosität an den Tag legten und erst nach fast drei Minuten das erste Tor warfen. Im Anschluss konnte man aber etwas Sicherheit gewinnen und einige Tore nachlegen ,so dass man über 1:4 in der 8. Minute auf 1:7 in der 11. Minute erhöhen konnte. Die Marschroute des Trainers schien klar. Die volle Bank sollte ausgenutzt und alle Spielerinnen Spielzeit und damit Wettkampferfahrung bekommen. Michael wechselte somit sehr viel durch und es ging mit einem 2 zu 12 zum Pausentee. Unter der Elternschaft wurde in der Zwischenzeit ausgiebig über die Frisuren der Mädels diskutiert und Tipps zum Flechten ausgetauscht. An dieser Stelle sei gesagt, dass es ohne die Eltern nicht geht. Ob bei den Auswärtspielen als Reisebegleiter, bei den Heimspielen als Kampfgericht, Tresendienst oder Kuchenbäcker. Sport lebt sehr viel von der Atmosphäre und manchmal gehört halt auch eine Tasse Kaffee oder etwas Selbstgebackenes dazu. Zurück zum Spiel.

Zur 2. Halbzeit wechselte Luisa wieder die Torwarthandschuhe mit Jette und nahm dafür ihre Rolle im Feld ein. Dieses mal war es die HSG, die das erste Tor warf und auf 2 zu 13 erhöhte (Evelyn). Danach folgte eine starke Phase der DHG und sie konnten 3 Tore in Folge erzielen und auf 5 zu 13 verkürzen. Es folgten mehrere technische Fehler auf beiden Seiten, worunter der Spielfluss etwas litt und nur noch wenige Tore fielen. Endstand nach 40 Minuten war 8 zu 20. Nach Addition der unterschiedlichen Torschützen hieß das amtliche Endergebnis dann 11 zu 29.

Es konnten sich also am Ende des Spiels insgesamt 9 (in Worten: neun) Mädels in die Torschützenliste eintragen. Mädels, das ist richtig gut! Es war eine sehr gute Mannschaftsleistung.

Die Tore erzielten Marit (5), Lene (4), Jette (3), Ina und Nova (2) sowie Luisa, Evelyn, Maxine und Enja (1).

Katja befand sich abermals auf einer Fortbildung und konnte leider nicht dabei sein. Anders als noch in Bargteheide funktionierte an diesem Tage allerdings der Live-Ticker ganz hervorragend.

Zurück