Enttäuschender Auftritt gegen den TSV Hürup II
von 1.Herren
jetzt heißt es Reaktion zeigen
Nach dem gelungenen Heimsieg gegen die Haie aus Horst/Kiebitzreihe wollten wir den positiven Schwung mitnehmen und auch gegen die zweite Mannschaft des TSV Hürup an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen. Am Ende stand jedoch eine verdiente 27:33 (13:15)-Niederlage, die deutlich macht, dass wir noch an Stabilität und Konstanz arbeiten müssen.
Schon die Anfangsphase verlief alles andere als nach Plan. Wir kamen nur schwer in die Partie, fanden weder in der Abwehr noch im Angriff die richtige Abstimmung und lagen früh mit mehreren Toren zurück. Hürup startete stark nutzte unsere technischen Fehler und ungenauen Abschlüsse eiskalt aus. Über 5:10 nach einer Viertelstunde setzten sich die Gäste schnell ab und zwangen uns, einem Rückstand hinterherzulaufen.
Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit fanden wir etwas besser in unser Spiel. Durch einige gute Paraden unserer Torhüter und druckvollere Angriffe konnten wir den Rückstand verkürzen. Besonders über die erste und zweite Welle gelangen uns in dieser Phase einige schnelle Treffer, die wieder Hoffnung aufkommen ließen. Beim Stand von 13:15 ging es in die Kabine – das Spiel war zu diesem Zeitpunkt noch völlig offen, auch wenn klar war, dass wir in der zweiten Hälfte deutlich zulegen mussten.
Doch der erhoffte Schwung nach dem Seitenwechsel blieb leider aus. Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief ähnlich wie zu Spielbeginn: Wir leisteten uns erneut zu viele einfache Fehler, scheiterten mehrfach freistehend am Torhüter und luden Hürup immer wieder zu einfachen Treffern ein. So wuchs der Rückstand erneut an, und es gelang uns nicht mehr, wirklich Anschluss zu finden. Zwar hatten wir vereinzelt gute Aktionen – insbesondere wenn wir ins Tempospiel – doch insgesamt fehlte uns die Konsequenz und Entschlossenheit, um das Spiel noch zu drehen.
Positiv hervorzuheben bleibt, dass unsere Torhüter mit einigen starken Paraden immer wieder Zeichen setzten und uns zwischenzeitlich die Chance gaben, das Spiel wieder in die Hand zu nehmen. Leider konnten wir diese Momente nicht konsequent nutzen.
Trotz des enttäuschenden Ergebnisses dürfen wir aber auch die äußeren Rahmenbedingungen nicht vergessen: Die Stadtwerke Arena war erneut sehr gut besucht. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken – das gibt uns Rückhalt und Motivation für die kommenden Aufgaben.
Die Kadersituation bleibt derzeit angespannt, was sich natürlich auf die Abläufe und Wechselmöglichkeiten auswirkt. Gleichzeitig besteht aber die berechtigte Hoffnung, dass in den kommenden Wochen einige Spieler aus dem Lazarett zurückkehren und uns wieder mehr personelle Optionen geben.
Jetzt heißt es, die richtigen Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen, in der Trainingswoche die nötige Intensität an den Tag zu legen und sich optimal auf das nächste Auswärtsspiel bei der HSG Mönkeberg-Schönkirchen vorzubereiten. Dort wollen wir eine klare Reaktion zeigen, als Team enger zusammenrücken und wieder zu unserem Spiel finden.
Wir wissen, dass wir es besser können – und genau das wollen wir am kommenden Wochenende beweisen.
Felix Hirth (7), Florian Hirth (7), Eric Schlüter (6), Philip Einwohlt (3), Lennart Deckert (2), Morten Winkel (1), Tobias Wrede (1), Momme Broder Bellmann, Florian Ditz, Christopher Lautwein, Milan Röpke, Jannis Wolff