Einstand der 4.Herren

von 4. Herren

Der Start der neuformierten 4.Herren ist gelungen, auch wenn das die Ergebnisse der ersten Spiele so nicht widerspiegeln.

 

Nach 4 Partien stehen wir mit 2:6 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der Vorrundenstaffel A, aber trotzdem können die Beteiligten soweit zufrieden sein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wächst die Mannschaft, zu der mittlerweile 19 Spieler gehören, immer mehr zusammen. Dies ist nach einer starken Vorbereitung auf dem Fußballplatz und später in den Nachbesprechungen beim Kaltgetränk nun auch immer häufiger im Training und Spiel zu beobachten.

 

Kam es in den ersten Spielen noch zu vielen Missverständnissen bei Spielabläufen oder der Zuordnung in der Abwehr, so konnten wir dies durch viele Ratschläge aus den Zuschauerreihen und das Studium des ein oder anderen Handyvideos reduzieren und nach den Niederlagen gegen HSG 404 2 und Geesthacht 2 im 3. Saisonspiel gegen die SG Glinde/ Reinbek unseren ersten Sieg einfahren. Diesen Sieg mussten wir jedoch teuer bezahlen, da sich Tjalf kurz vor Ende der Partie so schwer am Knie verletzte, dass eine Fortsetzung seines Engagement bei der 4. Herren sich in Zukunft wohl auf die Seitenlinie wird beschränken müssen. Allerdings wäre es nicht das Erste Mal, dass Tjalf sich aus einer Verletzung zurückkämpft. Aufs Mannschaftbild hat er es schließlich auch trotz Abwesenheit irgendwie geschafft. Daher wünschen wir Tjalf alles Gute und freuen uns ihn bald wieder in der Halle zu sehen.

Im letzten Spiel vor der Herbstpause trafen wir auf die 4 .Vertretung von TUS Aumühle-Wohltorf. Wähnten wir uns vor Spielbeginn noch auf Augenhöhe, augenscheinlich stand ja ein Kreisklassenkracher 4 vs. 4 an, so konnte Aumühle dann doch den Altersschnitt ihrerseits noch deutlich senken, indem sie auf einige Jungspunde zurückgreifen konnten.

Dies machte unsere gesamte Spielvorbereitung zunichte, wollten wir doch die Aumühler mit unserem Tempospiel zumindest in den ersten 5 Minuten überlaufen und von Anfang an das Spiel dominieren.

So besannen wir uns auf unsere Stärken und versuchten durch einen sehr überlegten Spielaufbau und das Warten bis zur Chance den Ball möglichst lange in unseren Reihen zu halten. Dies gelang uns über weite Stecken des Spiels auch ganz gut. Schlussendlich machten wir es den Aumühlern dann jedoch durch zu viele Technische Fehler und den ein oder anderen Kommentar zum Schiedsrichter (der dies dankend honorierte) zu leicht und mussten uns am Ende geschlagen geben.

 

Jetzt nutzen wir erst einmal die Herbstpause zur Regeneration. Mit dem festen Ziel, den Aufstieg in die Kreisliga zu vermeiden, freuen wir uns auf die kommenden Spiele in der Vorrunde.

Zurück