Fünf Turniere vor den Ferien

von mjD

Viele Trainer spielen ab und zu mal ein Turnier. Nicht so die Trainer der mD. Das Motto ist: Spielen, Spielen, Spielen! Erfahrungen sammeln, Selbstvertrauen tanken und als Mannschaft zusammenwachsen, dazu ausprobieren und lernen … und ganz viel Spaß haben.

Nach nur zwei Trainingseinheiten in der neuen Zusammensetzung, ging es am Wochenende 11./12. Juni gleich mit zwei Turnieren an einem Wochenende los.

 

11.06.2022 in Geesthacht (Halle)

Der Start in das Turnier ging gleich mal richtig schief. Gegen den TuS Aumühle-Wohltorf gab es nur ein mageres 8:8 und gleich eine klare Ansage des Trainerteams. Nach einem deutlichen Sieg gegen Kaltenkirchen 17:6 ging es im letzten Gruppenspiel gegen die SG Hamburg-Nord um den Gruppensieg. Jetzt konnten wir zeigen, was wir wirklich können. Nach einem tollen Fight stand es 10:10 und wir hatten uns den Respekt der Gegner und der vielen Zuschauer verdient – ein klasse Spiel auf hohem Niveau. So hatten wir uns das vorgestellt.

Als Gruppenzweiter trafen wir im Halbfinale auf den Gruppensieger der anderen Gruppe, den TH Eilbeck. Wieder spielten wir stark und zogen mit einem ungefährdeten 10:6 ins Endspiel ein. Ein langer Tag bei großer Hitze forderten dann ihren Tribut. Erneut gegen die SG Hamburg-Nord waren wir dann im Endspiel leider chancenlos 6:9.

Insgesamt ein toller Start in die Turnier-Saison. Die Trainer waren zufrieden und die Mannschaft zeigte Charakter. So kann es weitergehen. Die Jungs Jahrgang 2011 haben sich deutlich ein Sonderlob verdient. Das war als erster Auftritt in der D-Jugend wirklich Klasse.

 

12.06.2022 VR-Bank Handball Cup in Jübeck / bei Schleswig (Rasen)

Gleich am nächsten Tag ging es weiter. Wir trafen uns um 6:30 Uhr in Mölln bei erneut strahlendem Sonnenschein. Während am Tag zuvor in Geesthacht viele uns bekannte Mannschaften teilnahmen, waren wir in Jübeck die „Unbekannten“. Eine wirklich schöne Sache, nicht immer nur gegen die gleichen Mannschaften zu spielen. Ein Turnier, das in jeder Hinsicht nur zu empfehlen ist.

Der erste Gegner in der 5er Gruppe war der Bredstedter TSV, den wir sicher mit 18:3 besiegten. Doch wie stark waren wir wirklich? Wir waren nur mit neun Spielern angereist und unter anderem fehlte mit Ole unser Haupttorschütze. Der nächste Gegner war die SG Flensburg-Handewitt 2. Um weiter zu kommen, mussten wir gewinnen, da die SG bereits mit einer Niederlage gegen den Gastgeber gestartet war. Wir lieferten dem Bundesliga-Nachwuchs einen heißen Kampf und trennten uns am Ende völlig verdient mit 9:9. Das war ganz großes Kino und die SG war völlig konsterniert. Im nächsten Spiel gegen den Gastgeber die HC Treia/Jübeck ging es darum die erwartete Niederlage in Grenzen zu halten, um im Torverhältnis nicht hinter die SG Flensburg-Handewitt zu rutschen. Doch es kam anders. Wir erwischten einen richtig guten Tag und siegten tatsächlich und völlig verdient mit 10:8. Im letzten Gruppenspiel gegen die HSG Schleswig konnten wir dann einige Spieler schonen und siegten trotzdem sicher mit 9:6 … wir waren Gruppensieger – Wer hätte das gedacht? Ein wirklich toller Auftritt.

In der Zwischenrunde trafen wir zunächst auf die HSG SZ/OWW. Auf wen bitte? Auf die HandballSpielGemeinschaft des SZ Ohrstedt und des TSV Ostenfeld/Wittbek/Winnert … aha. Die Orte liegen übrigens zwischen Jübeck und Husum.  Mit 11:7 konnten wir auch dieses Spiel auf hohem Niveau gewinnen, auch wenn die Kräfte langsam schwanden. Mittlerweile hatten wir uns in einen Rausch gespielt. Im abschließenden Spiel um den Einzug ins Finale trafen wir nun auf die SG Flensburg-Handewitt 1. und bis zur Pause war auch dieses Spiel völlig offen … doch dann waren wir platt und die SG setzte sich verdient und sicher durch 6:13. Ein Sonderlob des SG-Trainers gab es noch für Phil für ein überragendes Turnier. Die SG gewann dann auch das Finale, wobei ihr knappster Sieg gegen uns war! Allein das spricht für sich bzw. uns. Wir mussten völlig entkräftet nochmal im Spiel um Platz 3 ran, konnten der HG OKT (Owschlag-Kropp-Tetenhusen) aber nichts mehr entgegen setzen 7:19. Ein 4.Platz bei 25 Teilnehmern – ein unerwartet großartiges Ergebnis.

Ein toller Tag mit vielen engagierten Eltern, Melone, Bananen, Äpfeln, Waffeln und Cola für alle ging zu Ende und wir fuhren stolz und ziemlich platt nach Hause.

 

19.06.2022 in Neumünster

Manchmal ist Abwechslung nicht das, was man will … diesmal keine Sonne, sondern Regen und gleich mit dem MTV Lübeck die Mannschaft zum Start, die später das Turnier gewinnen sollte. Ohne Ole, Emil, Jonne und Phil hatten wir dann auch keine Chance 4:12. Doch auch an diesem Tag wuchsen wir über uns hinaus und gerade in Abwesenheit unserer beiden Haupttorschützen zeigten plötzlich andere wie gut sie sind. Ein lockerer Sieg gegen die Dänen aus Hojby 2. mit 12:6 gab das nötige Selbstvertrauen für die nächsten Spiele. Eidertal 2 hatte beim 14:8 ebenso keine Chance wie Dithmarschen-Süd beim 6:4.

Wir hatten viel erwartet, aber dass wir als Gruppenzweiter in Viertelfinale kommen würden, das sicher nicht. Marlon im Tor war großartig, Olivier lenkte das Spiel und traf und Jannes überzeugte immer wieder mit tollen Toren … das war klug und klasse gespielt von Euch allen!

Im Viertelfinale gegen Lübeck 1876 konnten wir eine Hälfte gut mithalten, hatten am Ende mit 8:14 aber keine Chance. Trotzdem sind wir mächtig stolz auf das Erreichte.

 

26.06.2022 Tillturnier in Mölln

Mit 14 Jungs zum Heimturnier! Auf dem Sportplatz hinter der Arena starteten wir mit zwei Mannschaften. Bei brütender Hitze war das Vorhaben ohne Auswechselspieler natürlich sehr ambitioniert und für die Trainer war die schwerste Aufgabe des Tages sicherlich die Aufteilung der Spieler auf die Mannschaften.

Unsere Zweite erwischte eine schwere Vorrunde, schlug sich tapfer, konnte aber leider kein Spiel gewinnen (2:16 SGHM Berlin 1. / 1:9 HL Buchholz 08-Rosengarten / 3:5 Lauenburger SV). Die Erste dagegen dominierte ihre Gruppe und alle Gegner, inkl. des AMTV sehr sicher (14:1 SGHW Berlin 2. / 13:1 TSV Eintracht Groß Grönau / 8:5 AMTV Hamburg). Im Viertelfinale trafen dann unsere beiden Teams aufeinander. Ein lockeres Spiel, in dem sich die Zweite nach Kräften wehrte (9:4).

Nach einer Niederlage gegen Berlin 2. (3:12) traf unsere Zweite dann im Spiel um Platz 7 auf Groß Grönau. Nach einem guten Spiel und einem verdienten Unentschieden (3:3), musste das Spiel im 7-Meter-Werfen entschieden werden. Tore von Felix, Artur und Lasse, vor allem aber drei tolle Paraden von Marlon sicherten uns den Sieg (3:1) und Platz 7. Ein toller Abschluss für das Team und großer Jubel.

Die Erste dominierte im Folgenden auch das Halbfinale gegen Buchholz sicher (11:7) und zog als klarer Favorit ins Endspiel ein. Gegen Berlin 1., die in der Gruppe gegen Buchholz noch unentschieden gespielt hatten, waren wir zu Beginn ebenfalls die dominierende Mannschaft und führten schnell 3:1 … ob es dann an der Hitze, den vielen Spielzeiten ohne Auswechselspieler, dem Druck vor dem Heimpublikum oder einigen unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen lag … plötzlich riß der Faden und wir spielten weit unter unseren Möglichkeiten und verloren völlig verdient (4:7). Trotz eines guten Turniers und trotz der Siege gegen starke Teams u.a. aus Buchholz und vom AMTV blieb am Ende viel Frust. Wir wollten dieses Turnier gewinnen … Für uns Trainer hieß es dann viel Aufbauarbeit leisten und den Jungs wieder den Glauben an sich selbst geben.

Zur Siegerehrung für Platz 2 liefen wir dann in geschlossener Mannschaftsstärke auf. Vielen Dank an Kim, das genügend Medaillen da waren J

Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer für ein gelungenes Heimturnier!

 

01.07-03.07 Lübecker Handball Days

Zum Abschluss der Rasen-Turniere dann das Highlight, das internationale Turnier des MTV Lübeck. Da viele Jungs schon in den Ferien waren, spielten wir mit reduziertem Team und die Auslosung bescherte uns gleich eine Hammergruppe.

Der Start am Freitag viel buchstäblich ins Wasser. Es regnete in Strömen und wir fanden nie zu unserem Spiel. Chancenlos, aber völlig unter Wert, verloren wir mit 11:18 gegen den VFL Bad Schwartau (die später bis ins Endspiel kamen). Am Samstag knallte dann mal wieder die Sonne vom Himmel und wir durften Mittags gegen den HSV Hamburg ran. Über weite Strecken spielten wir gut mit und konnten den Favoriten lange ärgern. Mit 13:17 hatten wir uns zumindest etwas Respekt verdient. (Der HSV wurde am Ende starker Turnier Vierter).

Im dritten Gruppenspiel trafen wir auf die SG Hamburg-Nord, die wir ja schon aus Geesthacht kannten. Sollte uns jetzt eine Revanche gelingen? Wir spielten klug und wirklich stark, leider war der Schiedsrichter überfordert und die Auswechselspieler der SG verzählten sich zu ihren Gunsten an der Anzeigetafel und der Kamera. So wurde das Spiel nochmal richtig eng, aber uns gelang mit 12:11 die erhoffte Revanche. Das Video zeigte allerdings, dass wir tatsächlich mit 14:11 siegten und die Hektik der letzten Sekunden völlig unnötig gewesen wäre … Schade, dass hier die Ernsthaftigkeit und Professionalität der „Offiziellen“ zu wünschen übrigließ. Egal, wir waren happy und hatten ein wirklich starkes Spiel gezeigt. (die SG gewann am nächsten Tag den B-Pokal).

Im letzten Gruppenspiel trafen wir auf Lübeck 1876, der Sieger würde sich für den A-Pokal qualifizieren. Doch beide Mannschaften wollten nicht so Recht … wir siegten 13:10 und wussten nicht, ob wir uns freuen sollten oder Tags darauf doch lieber B-Pokal gespielt hätten. Der nächste Tag sollte aber zeigen, dass es gut und richtig war im A-Pokal zu spielen, dann da gehören die Stärksten nun mal hin – und wir gehörten dazu!.

Sonntag-Morgen 8:00 in Deutschland, die Sonne schien, aber der Rasen war noch nass. Den Gegner im Achtelfinale, den TH Eilbek, kannten wir auch schon vom Turnier aus Geesthacht. Auch wenn wir einige Probleme mit dem nassen Rasen hatten, so siegten wir doch sicher und verdient mit 11:8.

Was jetzt folgte, war das was wir eigentlich vermeiden wollten – wir trafen im Viertelfinale auf den MTV Lübeck, die Übermannschaft der letzten Jahre und klarer Turnierfavorit. Der Gastgeber führte schnell 1:3, doch wir blieben dran. Gegen die defensive Abwehr des Favoriten waren besonders die Unterhand-Würfe von Emil erfolgreich. Zur Pause stand es 4:4 … völlig überraschend und doch verdient. Wieder erwischte der MTV den besseren Start und führte 4:6 und 5:7, doch wieder kämpften wir uns zurück. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende hatten wir bei 7:7 den Ball und die Chance auf die Führung. Sollte uns die Sensation gelingen? … Schon seit geraumer Zeit meckerten die MTV-Trainer mit dem Schiedsrichter und forderten lautstark Zeitspiel und Schrittfehler gegen uns (deutlich über die Kamera zu hören). Leider hielt der Schiri diesem Druck nicht stand und pfiff einen Schrittfehler gegen uns, der wie das Video beweist definitiv keiner war … ein schneller Angriff und der MTV führte wieder und damit war das Spiel entschieden. Schlussendlich unterlagen wir mit 7:9 und hatten ein großartiges Spiel geliefert und den MTV am Rande einer Niederlage. Jungs, das war das Beste was ihr je gespielt habt, ganz große Klasse !!!

Der MTV gewann später völlig verdient als klar beste Mannschaft das Turnier, wobei im ganzen Turnier keine andere Mannschaft es dem MTV so schwermachte, wie wir. Mit dieser Leistung gehörten wir definitiv in den A-Pokal … J und mit einer glücklicheren Auslosung hätten wir sicher auch eine gute Chance auf das Halbfinale gehabt.

 

Fazit

Viele tolle Spiele, viel gelernt, viel Spaß gehabt … jetzt freuen wir uns noch auf die Hallen-Turniere nach den Ferien und dann auf die Saison … wir sind richtig gut und können noch besser.

Übrigens, wer beim Lesen Spaß hatte und gerne Teil dieser tollen Truppe sein möchte – herzlich gerne! Wir suchen dringend noch Spieler in den Jahrgängen 2010 und 2011.

Zurück